

Martin Brudermüller
Biography
Dr. Martin Brudermüller ist eine angesehene deutsche Führungskraft der Chemieindustrie, der von 2018 bis 2024 als CEO und Vorsitzender des Vorstands der BASF SE fungierte und dabei das weltgrößte Chemieunternehmen durch eine transformative Zeit mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation führte. Geboren am 5. Mai 1961 in Stuttgart, bringt Brudermüller über 36 Jahre Erfahrung bei der BASF mit, wo er maßgeblich daran beteiligt war, die Entwicklung des Unternehmens hin zu größerer Umweltverantwortung und technologischen Fortschritten voranzutreiben. Unter seiner Führung erzielte die BASF bedeutende Fortschritte bei der Reduzierung von Treibhausgasemissionen, halbierte die absoluten Emissionen seit 1990 und verdoppelte gleichzeitig die Produktion durch verbesserte Energieeffizienz und Prozessverbesserungen. Als CEO setzte er sich für das Bekenntnis der BASF ein, bis 2050 Netto-Null-Kohlenstoffemissionen zu erreichen und positionierte das Unternehmen an der Spitze der Nachhaltigkeitstransformation der Chemieindustrie. Brudermüllers strategische Vision erstreckte sich über Umweltziele hinaus auf digitale Transformation, Innovation bei Batteriematerialien für Elektrofahrzeuge und Expansion in wichtigen Wachstumsmärkten, insbesondere China. Seine Führung brachte ihm den prestigeträchtigen ICIS CEO of the Year Award 2021 ein, der seine herausragenden Leistungen in Rentabilität, ESG-Initiativen, Innovation und strategischen Akquisitionen würdigte, wie von Branchenkollegen gewählt. Seit April 2024 ist er als Vorsitzender des Aufsichtsrats der Mercedes-Benz Group AG tätig und ist dem Vorstand von Accenture beigetreten, während er weiterhin seine einflussreiche Rolle bei der Gestaltung der europäischen Chemieindustriepolitik als Präsident des Europäischen Chemieindustrierats (Cefic) ausübt. Sein umfassendes Verständnis sowohl der technischen als auch der strategischen Aspekte der Chemieindustrie, kombiniert mit seinem Engagement für nachhaltige Innovation, hat ihn als eine der respektiertesten Führungskräfte in der globalen Fertigungsindustrie etabliert.