MA

Mannesmann AG / Mannesmann Corp

Industrial Conglomerate
Diversified Industrial & Telecommunications
Düsseldorf, Germany
0 executives
130,860 employees
Founded 1890
€23.27 billion (1999)

About

Mannesmann AG war ein bedeutender deutscher Industriekonzern mit Hauptsitz in Düsseldorf, der sich von einem wegweisenden Stahlrohr-Hersteller zu einem der diversifiziertesten Unternehmen Europas entwickelte, bevor es 2000 in der historischen Übernahme durch Vodafone endete. 1890 als Deutsch-Österreichische Mannesmannröhren-Werke AG gegründet, entstand das Unternehmen aus dem revolutionären nahtlosen Stahlrohr-Herstellungsverfahren, das die Brüder Reinhard und Max Mannesmann 1886 erfanden und dafür das weltweit erste Patent für nahtlose Stahlrohrproduktion erhielten. 1955 in Mannesmann AG umbenannt, verwandelte sich das Unternehmen von seinen traditionellen Stahlwurzeln in ein global diversifiziertes Industrieimperium mit Geschäftstätigkeiten in vier Hauptsektoren: Engineering (35% des Umsatzes), Automotive (29%), Telekommunikation (24%) und Rohre (12%). Mit über 130.860 Mitarbeitern weltweit und Jahresumsätzen von 23,27 Milliarden Euro bis 1999 war Mannesmann zu Deutschlands größtem Industriekonzern geworden. Die Engineering- und Automotive-Sparten des Unternehmens umfassten weltberühmte Tochtergesellschaften wie Rexroth (Hydraulik und Automatisierung), Demag (Krane und Materialhandhabung), VDO (Automobilelektronik), Fichtel & Sachs (Automobilkomponenten) und Krauss-Maffei (Maschinenbau), von denen viele globale Marktführerpositionen erreichten. Mannesmanns strategischer Einstieg in die Telekommunikation 1990, nach der deutschen Marktliberalisierung, erwies sich als transformativ, als es D2 Mannesmann gründete, Deutschlands ersten privaten Mobilfunknetzbetreiber in direkter Konkurrenz zur Deutschen Telekom. Dieser Telekommunikationserfolg, der bis 1999 9,067 Milliarden Euro Umsatz generierte, positionierte Mannesmann als europäischen Marktführer unter den privaten Telekommunikationsanbietern mit integrierten Diensten von Mobilfunk über Festnetz, Internet bis E-Commerce in Deutschland, Italien, Großbritannien und Österreich. Die Übernahme von Orange von Hutchison Whampoa für 33 Milliarden Dollar 1999 löste Vodafones feindliches Übernahmeangebot aus, das im Februar 2000 in der größten Fusion der Unternehmensgeschichte im Wert von 190 Milliarden Dollar gipfelte und sowohl die europäische Telekommunikation als auch Corporate-Governance-Praktiken grundlegend umgestaltete, während es das Ende der Marke Mannesmann in den meisten Sektoren bedeutete.

Company Information

Industry
Industrial Conglomerate
Sector
Diversified Industrial & Telecommunications
Headquarters
Düsseldorf, Düsseldorf, Germany
Founded
1890
Employees
130,860
Revenue
€23.27 billion (1999)
Website
N/A
Stock Symbol
N/A

Current Executives

Quick Info
Industry

Industrial Conglomerate

Diversified Industrial & Telecommunications

Headquarters

Düsseldorf, Germany

Düsseldorf

Founded

1890

Employees

130,860

Revenue

€23.27 billion (1999)

Executive Statistics
0
Current Executives