DA
Daimler-Benz Aerospace
Munich Stock ExchangeAerospace & Defense
Aircraft Manufacturing & Defense Systems
Munich, Germany
0 executives
55,700+ employees
Founded 1989
DM 15.03 billion (~$7 billion USD, 1990s)
About
Daimler-Benz Aerospace AG (DASA) war ein bedeutender deutscher Luft- und Raumfahrt- sowie Rüstungskonzern, der von 1989 bis 2000 existierte und als Luft- und Raumfahrt-Tochtergesellschaft des Automobilgiganten Daimler-Benz AG (später DaimlerChrysler) fungierte. Am 19. Mai 1989 gegründet, entstand DASA durch die strategische Fusion von Daimler-Benz' Luft- und Raumfahrtinteressen mit MTU München und Dornier Flugzeugwerke und übernahm anschließend im Dezember 1989 den Konkurrenten Messerschmitt-Bölkow-Blohm (MBB), um etwa 80% der deutschen industriellen Luft- und Raumfahrtkapazitäten zu konsolidieren. Mit Hauptsitz in Ottobrunn bei München beschäftigte das Unternehmen über 55.700 Mitarbeiter und erwirtschaftete Mitte der 1990er Jahre Jahresumsätze von 15,03 Milliarden DM, was etwa 7 Milliarden Dollar von Deutschlands 13,9 Milliarden Dollar Gesamtumsatz in der Luftfahrt im Jahr 1992 darstellte. DASA investierte stark in Forschung und Entwicklung und gab jährlich etwa 3,3 Milliarden Dollar (30% des Gesamtumsatzes) für F&E-Aktivitäten aus. Das Unternehmensportfolio umfasste die zivile Flugzeugherstellung durch einen 37,9%igen Kontrollanteil an Airbus, militärische Flugzeugprogramme einschließlich des multinationalen Eurofighter Typhoon und Panavia Tornado Jagdbombers, Weltraumsystementwicklung, Hubschrauberherstellung durch einen 40%igen Anteil an Eurocopter (1992 durch Fusion mit Aérospatiales Hubschraubersparte gegründet) und Verteidigungssysteme. DASA hielt auch strategische Partnerschaften, darunter einen 40%igen Anteil am niederländischen Flugzeughersteller Fokker, und war an frühen Machbarkeitsstudien für das beteiligt, was später der Airbus A380 Super-Jumbo werden sollte. Das Unternehmen wurde im November 1998 nach der Fusion von Daimler-Benz und Chrysler in DaimlerChrysler Aerospace AG umbenannt. DASAs relativ kurze, aber wirkungsvolle Existenz endete am 10. Juli 2000, als es mit Frankreichs Aérospatiale-Matra und Spaniens CASA zur European Aeronautic Defence and Space Company (EADS) fusionierte, wodurch das drittgrößte Luft- und Raumfahrtunternehmen der Welt mit 22 Milliarden Dollar Jahresumsatz entstand und die Grundlage für das schuf, was schließlich zur Airbus Group und später zu Airbus SE werden sollte.
Company Information
Current Executives
Quick Info
Industry
Aerospace & Defense
Aircraft Manufacturing & Defense Systems
Headquarters
Munich, Germany
Ottobrunn, Munich Metropolitan Area
Founded
1989
Employees
55,700+
Revenue
DM 15.03 billion (~$7 billion USD, 1990s)
Stock Symbol
Munich Stock Exchange(Munich)
Executive Statistics
0
Current Executives